Home
wbz Lenzburg
Lehrgänge / Kurse
Ihr Anlass - Vermietungen
360°-Aufnahmen im Überblick
Aula
Panorama-Saal
Seminarräume
Mietpreise
Verpflegung
Anfrageformular Raummiete
Swiss Location Award 2024
Anfrageformular Raummiete
Anfrageformular Raummiete
Können wir Ihnen Raum bieten?
Das wbz Lenzburg vermietet eine Aula mit aufsteigenden Sitzreihen, einen Panorama-Saal mit Dachterrasse und verschiedene Seminarräume für geschäftliche Anlässe.
Ihre untenstehenden Angaben helfen uns, Ihnen möglichst rasch ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu unterbreiten resp. Termine abzuklären.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte 062 885 39 46.
Angaben Interessent
Bei meiner Adress-Angabe handelt es sich um:
*
meine Privatadresse
meine Geschäftsadresse
Firma
Anrede
*
Herr
Frau
Vorname
*
Name
*
Strasse/Nr.
*
PLZ/Ort
*
Telefon
*
Email-Adresse
*
Rechnung
Sofern abweichende Rechnungsadresse
Zusatzangaben
Ich/Wir sind schon Mietkunde vom Weiterbildungszentrum Lenzburg?
*
ja
nein
nicht bekannt
Mit diesem Namen soll der Anlass auf den digitalen Raumlisten aufgeführt werden:
*
Der Wunschtermin ist/Die Wunschtermine sind:
*
Der Anlass soll in folgenden Zeitfenstern stattfinden:
*
Ganzer Tag (Raumabgabe 17.00 Uhr)
Morgen (Raumabgabe 12.00 Uhr)
Nachmittag (Raumübernahme 13.00 Uhr, -Abgabe 17.00 Uhr)
Abend (Raumübernahme 18.00 Uhr, -Abgabe nach Vereinbarung)
Ganzer Tag/Abend (nach Vereinbarung)
Nachmittag/Abend (Raumübernahme 13.00 Uhr, -Abgabe nach Vereinbarung)
Ich bitte um eine Beratung
Bei diesem Anlass handelt es sich um:
*
Ein Anlass mit internen Teilnehmern
Ein Anlass mit externen Teilnehmern
Eine Generalversammlung
Anderes
Diese Personenanzahl soll am Anlass teilnehmen können:
*
Das Interesse liegt bei folgenden Räumen:
*
Aula für 252 Teilnehmende, inkl. Foyer
Panorama-Saal für bis zu 80 Teilnehmende, inkl. Foyer und Dachterrasse
Seminarraum für 30 Teilnehmende
Seminarraum für 24 Teilnehmende
Ich bitte um eine Beratung
Diese Catering-Angebote könnten in Frage kommen (Unsere Pauschalen sehen Sie unter der Rubrik "Verpflegung". Das Campus-Restaurant verfügt über die Exklusivität bezüglich Catering.):
*
Mineralwasser mit/ohne Kohlensäure
Begrüssungskaffee
Morgen-Pauschale (Kaffee, Tee, Saft, Früchte, Gipfeli und Brötli)
Lunch-Pauschale (Vorspeise, Hauptgang, Dessert, Softgetränke und Kaffee)
Nachmittags-Pauschale (Kaffee, Tee, Saft, Früchte, Süssgebäck)
Apéro nach dem Anlass
Abendessen nach dem Anlass
Ich bitte um eine Beratung für individuelle Wünsche
Noch nicht bekannt
Kein Bedarf
Zusätzlich wird folgendes Equipment benötigt:
*
Zusätzliche Flipcharts à Fr. 20.-/Stück (Verfügbarkeit und Anzahl nach Absprache)
Pinnwände à Fr. 20.-/Stück (Verfügbarkeit und Anzahl nach Absprache)
Noch nicht bekannt
Kein Bedarf
Diverses
Bemerkungen
weiter
Diese Feld nicht ausfüllen!
Online Plattformen
Infoabende
Ferienplan
Newsletter
Kontakt
Home
wbz Lenzburg
Aktuell
Aktuell am wbz
Archiv
Neubau Gebäude E
Leitbild
Organigramm
Team
Offene Stellen
Hausordnung
Unsere Weiterbildungspartner
Ferienplan
Restaurant timeout
Anfahrt
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Newsletter
Lehrgänge / Kurse
Automation / Prozesstechnik
Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis
Prozessfachmann mit eidg. Fachausweis
Automation Upskilling
Automobiltechnik
Alternative Antriebssysteme
Kompetenzbereich Z4 AA
Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis
Digitalisierung im Automobilgewerbe
Gas 1 mit Kompetenzausweis AGVS
Gas 2 CNG mit Kompetenzausweis AGVS
Hochvolt-Zertifizierung mit Kompetenzausweis
Oldtimer Schweisskurs Grundlagen
Berufsbildung
Berufsbildnerkurs
alle Berufe
Berufsbildnerkurs für MPA
(med. Praxisassist.)
Praxisbildnerkurs
Elektrotechnik
Anschlussbewilligung
Art. 15 NIV
Installationsbewilligung
Art. 14 NIV, Photovoltaikanlagen
Englisch
English:
B1 Intermediate
English:
B1 Intermediate plus
Führung und Persönlichkeit
Leadership 4R mit Zertifikat wbz
Der Verwaltungsrat (VR) in Klein- und Familienunternehmen
Führen – aber wie?
Positive Leadership
Mitarbeitende zu Höchstleistungen führen
Mitarbeitergespräche und
Mitarbeiterentwicklung
Selbstbild als Führungsperson stärken
Souverän (re)agieren
Hauswartung/Werkdienst
Hauswart mit eidg. Fachausweis
Leiter in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom
Vorarbeiter Werkdienst mit Zertifikat wbz
Fachbewilligung Pflanzenschutzmittel
in speziellen Bereichen
Schweisskurs Grundlagen
Wolfram Inertgasschweissen (WIG/TIG)
Anschlussbewilligung
Art. 15 NIV
Holzbau
Holzbau Vorarbeiter mit eidg. Fachausweis
Hotellerie-Hauswirtschaft
Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis
Informatik – ICDL Base Zertifikat
ICDL Base Zertifikat, internat. anerkannt
Instandhaltung/Facility Management
Instandhaltungsfachmann mit eidg. Fachausweis
Leiter in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom
Predictive Maintenance
Industrie 4.0 in der Instandhaltung
Schweisskurs Grundlagen
Wolfram Inertgasschweissen (WIG/TIG)
Anschlussbewilligung
Art. 15 NIV
Maschinenbau
Produktionsfachmann mit eidg. Fachausweis
Dipl. Maschinenbautechniker HF, Produktionstechnik
Metallbau
Schweisskurs Grundlagen
Wolfram Inertgasschweissen (WIG/TIG)
Schreiner
AVOR-Spezialist mit Diplom VSSM
Fertigungsspezialist
mit Diplom VSSM
Montagespezialist mit Diplom VSSM
Spezialist Betriebsdigitalisierung
mit Diplom VSSM
Produktionsleiter Schreinerei mit eidg. Fachausweis
Projektleiter Schreinerei mit eidg. Fachausweis
Schreinermeister mit eidg. Diplom
Berufsbildner Aufbaumodul VSSM
CNC-Aufbaustufe
Digitaler Arbeitsplatz
Fertigen Aufbaukurs
Innenausbau und Trockenbau
KI für Schreiner
Möbel und Innenausbau
Oberflächentechnik
Teamführung und Koordination
Türenplaner
Anschlussbewilligung Art. 15 NIV
Solartechnik
Photovolteur® mit Zertifikat
Solarteur® mit Zertifikat
Projektleiter Solarmontage mit eidg. Fachausweis
Zusatz Photovolteur®
für Abschluss Solarteur®
Zusatz Solarteur®
für Abschluss Projektleiter Solarmontage
Solarmonteur mit Zertifikat
Installationsbewilligung
Art. 14 NIV, Photovoltaikanlagen
Weitere Kompetenzbereiche
ADHS und Berufsbildung
Arbeitstechnik und Zeitmanagement
Auftrittskompetenz stärken
Flippige Flips
Knigge für Servicetechniker
Mentale Stärke im Alltag
Missverständnisse vermeiden
Resilienz und Umgang mit Veränderungen am Arbeitsplatz
Speed Reading
Wirtschaft
Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis
Berufsmaturität
für Erwachsene (BM2)
Rückvergütung durch den Bund
AGB's
Infoabende
Ihr Anlass - Vermietungen
360°-Aufnahmen im Überblick
Aula
Panorama-Saal
Seminarräume
Mietpreise
Verpflegung
Anfrageformular Raummiete
Swiss Location Award 2024
WBZ Entwicklungs-Umgebung