Teamführung und Koordination

Schreiner-Modulkurs

Teilnehmende lernen in diesem Kurs die Zusammenarbeit zu fördern und die Kommunikation effektiv zu gestalten. Dazu gehören klare Aufgaben- und Verantwortungsstrukturen sowie die Personalplanung. Ziel sind Qualität und Effizienz. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Planungs- und Organisationstechniken, der Kosten- und Ressourcenkontrolle sowie der Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen.

Ziele

  • Förderung der Zusammenarbeit und der Kommunikation
  • Effiziente Personalplanung und -koordination
  • Optimierung von Planungs- und Organisationstechniken
  • Ressourcen gezielt einsetzen und Budget einhalten 

Inhalte

  • Effektive und adressatengerechte Kommunikation
  • Konflikte erkennen und deeskalieren sowie überzeugend auftreten
  • Eigenes Kommunikationsverhalten reflektieren und weiterentwickeln
  • Mitarbeitende gezielt einsetzen und Kompetenzen fördern
  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und gesetzliche Vorgaben
  • Qualitätsstandards, Prozesse und die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Lieferanten und Materialien evaluieren
  • Projekte und Prozesse effektiv planen, steuern und optimieren
  • Produktionsverfahren und Zeiten kalkulieren, analysieren und Massnahmen zur Effizienzsteigerung ableiten
  • Kalkulationen und Massnahmen zur Kostenkontrolle
  • Baustellen situativ organisieren, Lagerung sowie Zwischenlagerung von Materialien und Werkzeugen inklusive
  • Regiearbeiten, Rapporte und Abnahmeprotokolle

Voraussetzung

Schreiner EFZ, Schreiner EBA, Innenausbauzeichner EFZ, Monteure, sowie Quereinsteiger mit Berufserfahrung in der Schreinerei

Zielgruppe

Fachkräfte, die sich in diesem Fachgebiet vertieftes Wissen für die Praxis aneignen wollen oder ihre berufliche Stellung schrittweise stärken und die Leitung eines Montageteams anvisieren

Referenten

Ausgewiesene Fachleute

Dauer

Tage (40 Lektionen)

Details & Anmeldung

Start 29.04.2026

Daten:

29.04.2026, 07.30 - 12.00

06.05.2026, 12.45 - 16.20

13.05.2026, 12.45 - 16.20

20.05.2026, 07.30 - 12.00

27.05.2026, 07.30 - 16.20

10.06.2026, 07.30 - 12.00

09.09.2026, 07.30 - 12.00

16.09.2026, 12.45 - 16.20

Kosten: CH 1'480.00 exkl. Prüfungebühren Portfolio

Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 20

Freie Plätze: 100%

Hinweise

  • Dieser Kurs wird beim nachträglichen Absolvieren des Lehrgangs «Montagespezialist:in» als Wahlpflichtmodul angerechnet
  • Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder:
    Angestellte CHF 350.00 / Unternehmer:in CHF 420.00
  • Neben den Schreinerlehrgängen unterstützt die MAEK folgende Weiterbildungen und Kurse, die das wbz anbietet

Newsletter

Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.

WBZ Entwicklungs-Umgebung