Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen

Am 1. Januar 2026 treten die revidierten Verordnungen des UVEK über die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in Kraft. Diese dürfen beruflich nur von Personen ausgebracht werden, die in Besitz einer Fachbewilligung sind oder von einem Fachbewilligungsträger angeleitet werden.
 

Ziel

  • Sie erlangen die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen und weisen die dafür notwendigen Kenntnisse in der Prüfung erfolgreich nach

Inhalte

  • Grundlagen der Ökologie
  • Umweltschonende Anwendung von Pflanzenschutzmitteln oder Anleitung von Dritten bei deren Anwendung
  • Wirkstoffe und Wirkungsweisen von Pflanzenschutzmitteln
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Lagerung und Entsorgung
  • Arbeitsschutz; Auswirkungen auf Menschen und Umwelt
  • Behandlungsmethoden und Techniken
  • Sachgerechter Umgang mit Geräten
  • Abschluss mit schriftlicher Prüfung

Voraussetzungen

Teilnehmende des Lehrgangs Hauswart:in mit eidg. Fachausweis; (Lehrgangsstart 2025 / Berufsprüfung 2027)

Zielgruppe

Hauswarte, die beruflich mit Pflanzenschutzmitteln arbeiten und die erforderliche Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen erlangen möchten.

Referenten

Ursula Morgenthaler, Fachreferentin sanu

Dauer

2 Tage (14 Lektionen)

Details & Anmeldung

Start 05.11.2025

Daten:

05.11.2025, 08.30 - 16.30

06.11.2025, 08.00 - 17.45

Kosten: CHF 490.00 / Inkl. Lehrmittel und Prüfung

Teilnehmerzahl: Min. 15 / Max. 22

Freie Plätze: 27.272727272727%

Start 10.11.2025 (Ausgebucht / Warteliste)

Ausgebucht / Warteliste: Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung automatisch einen Platz auf der Warteliste. Wir setzen uns anschliessend mit Ihnen in Verbindung.

Daten:

10.11.2025, 08.30 - 16.30

11.11.2025, 08.00 - 17.45

Kosten: CHF 490.00 / Inkl. Lehrmittel und Prüfung

Teilnehmerzahl: Min. 15 / Max. 22

Freie Plätze: 0%

Start 16.02.2026

Daten:

16.02.2026 - 08.30 bis 16.30 Uhr

17.02.2026 - 08.00 bis 17.45 Uhr

Kosten: CHF 490.00 / Inkl. Lehrmittel und Prüfung

Teilnehmerzahl: Min. 15 / Max. 24

Freie Plätze: 66.666666666667%

Newsletter

Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.

WBZ Entwicklungs-Umgebung