Gas 1 mit Kompetenzausweis AGVS
In Fahrzeugen kommen verschiedene gasförmige Treibstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften und Risiken zum Einsatz. Diesbezügliche Arbeiten erfordern eine entsprechende Infra-struktur sowie speziell ausgebildetes Personal. Die notwendigen Kompetenzen erlangen die Fachkräfte im Kurs «Gas 1 AGVS» – Sensibilisierung für den sicheren Umgang mit gasförmigen Treibstoffen in der Fahrzeugtechnik.
Ziel
- Die Teilnehmenden kennen notwendige Vorsichtsmassnahmen, Hilfsmittel und Werkzeuge und erwerben den Gas 1-Kompetenzausweis AGVS
Inhalte
- Gründe für die Verwendung gasförmiger Treibstoffe
- Übersicht über gasführende Bauteile sowie deren Prüfpflicht und Prüffristen
- Chemische und physikalische Eigenschaften von verschiedenen Gasen – Wasserstoff, CNG, LNG, LPG – und die damit verbundenen Gefahren
- Klassifizierung und Schutzmassnahmen beim Arbeiten an mit gasförmigen Treibstoffen betriebenen Fahrzeugen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA), mögliche Gefährdungen und Verhalten bei Unfällen
- Technische und organisatorische Schutzmassnahmen an Infrastruktur und Arbeitsplatz
- Überblick über Werkzeuge und Hilfsmittel
- Abschlussprüfung Gas1-Kompetenzausweis AGVS
Voraussetzungen
- Technisches Verständnis
- Mitbringen eines netzfähigen Laptops oder Tablets inklusive Ladekabel
Zielgruppe
Alle, die an Fahrzeugen mit Gas-Antrieben arbeiten. Garagen Werkstattpersonal, Pannendienst, Rettungskräfte sowie Mitarbeitende von Entsorgungsfirmen. Angehende Automobildiagnostiker (Zulassung zur Berufsprüfung/Modul Z4AA)
Referenten
Markus Erni, dipl. Erwachsenenbildner
Lektionen
1 Tag (8 Lektionen)
Daten, Zeit, Kosten und Anmeldung
Start 28.11.2025
Daten:
28.11.2025, 08.00 - 17.00 |
Kosten: CHF 360.00 / Im Kursgeld inbegriffen sind Prüfungsgebühr und Gas1-Kompetenzausweis AGVS
Teilnehmerzahl: Min. 10 / Max. 22
Newsletter
Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.