Anschlussbewilligung Art. 15 NIV
Die Anschlussbewilligung nach Art. 15 NIV berechtigt zum Anschliessen und Auswechseln von fest angeschlossenen elektrischen Erzeugnissen wie Beleuchtungskörper, Pumpen, Motoren etc.. Die Anschlussbewilligung ist schweizweit unbefristet gültig und nicht übertragbar. Typischerweise sind Personen aus dem Facility-Management, Haushaltapparatemonteure sowie HLKKS Servicetechniker und Schreiner Inhaber dieser Bewilligung. Sie können dadurch Montagearbeiten rechtlich konform und sicher ausführen.
Ziele
- Teilnehmende erwerben das nötige Rüstzeug, um die Prüfung beim Starkstrominspektorat ESTI erfolgreich abzulegen
- Das notwendige Wissen erlangen, um elektrische Niederspannungserzeugnisse – Einphasengeräte 230V und Drehstromgeräte 3x400V – unfallfrei und fachgerecht anzuschliessen
- In der Lage sein, einfache Messungen bei angeschlossenen Erzeugnissen zu prüfen und eine Schlusskontrolle durchzuführen
Inhalte
- Grundlagen Elektrotechnik
- Sicherer Umgang mit Elektrizität
- Gesetze, Installationsvorschriften und -normen
- Anschlusstechnik und Materialkunde
- Installationskontrolle und Messkunde
- Erstprüfung und Protokollierung
Voraussetzung
Zur Prüfung des ESTI wird zugelassen, wer eine Ausbildung (Berufsausbildung, höhere Fachschul- oder Hochschulbildung) abgeschlossen hat oder sich über mindestens fünf Jahre rechtmässige Praxis in bewilligungspflichtigen Elektroinstallations-Arbeiten ausweist
Zielgruppe
Berufsleute mit technischer Grundbildung und Erfahrung in der Instandhaltung. Fachleute aus dem Betriebsunterhalt und der Haustechnikbranche; Instandhaltungsfachleute, Hauswarte, Schreiner, Servicetechniker Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär (HLKKS)
Referent
Kevin Widmer, Elektroprojektleiter mit eidg. Fachausweis
Dauer
7 Tage (56 Lektionen)
Unterrichtstage/-zeiten
2026: 04., 05., 06., 11., 12., 19. und 20. Mai 2026 / 08.00 bis 16.15 Uhr
Anmeldeschluss
2026: 31. März 2026
Details & Anmeldung
Start 04.05.2026
Dauer: 04.05.2026 - 20.05.2026
Kosten: CHF 2'690.00, inklusiv Kursunterlagen, exklusiv Prüfungskosten und Bewilligung ESTI
Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 12
Hinweise
- Zu dieser Weiterbildung ist ein Messgerät mitzubringen. Anforderungen an Messgeräte
Vorabklärungen bezüglich Prüfungszulassung sind direkt beim ESTI zu treffen, Telefon 058 595 18 18 - Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder:
Angestellte CHF 625.00 / Unternehmer:in CHF 750.00
Informationen zu den Prüfungen – Reglement, Wegleitung, Preis und Anmeldung – finden Interessierte auf der Website des ESTI, siehe Prüfungsinformationen ESTI
Newsletter
Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.