Installationsbewilligung Art. 14 NIV für Photovoltaikanlagen

Der Bund hat die Prüfungszulassung für die eingeschränkte Installationsbewilligung nach Art. 14 NIV angepasst. Seither sind Spezialisten der Gebäudehülle und Solartechnik zur Prüfung des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI) zugelassen. Am wbz werden Teilnehmende fit für diese Prüfung. Erfolgreiche Prüfungsabsolventen sind in der Lage, Elektroinstallationsarbeiten selbständig auszuführen. Da dadurch eine externe Auftragsvergabe entfällt, generieren sie einen Mehrwert fürs Unternehmen.

Ziele

  • Teilnehmende erwerben das nötige Rüstzeug, um die Prüfung beim Starkstrominspektorat ESTI erfolgreich abzulegen
  • Installationsarbeiten nach Erhalt der Bewilligung nach Art. 14 NIV selbständig ausführen können; ab den Anschlussklemmen der Solarpanels bis hin zum Anlageschalter

Inhalte

  • Grundlagen Elektrotechnik
  • Sicherer Umgang mit Elektrizität
  • Gesetze, Installationsvorschriften und -normen
  • Installationskontrolle und Messkunde
  • Anschlusstechnik und Materialkunde 

Voraussetzung

Solarteur® respektive Projektleiter Solarmontage mit eidg. Fachausweis oder Solarmonteure mit drei Jahren praktischer Tätigkeit an Photovoltaikanlagen

Zielgruppe

Solarteur®, Projektleiter Solarmontage mit eidg. Fachausweis, angehende PV-Spezialisten, Anlagebauer (Solarmonteur), Unterhalts- und Servicetechniker von PV-Anlagen 

Referenten

Roger Kaspar, Elektrotechniker HF oder 
Roger Belser, Elektrotechniker HF

Dauer

7 Tage (56 Lektionen) verteilt auf 3 Wochen

Unterrichtstage/-zeiten

Kurs 2/2025: 15., 16., 22., 23., 28., 29. und 30. Oktober 2025 / 08.00 bis 16.00 Uhr
Kurs 1/2026: 3., 4., 5., 11., 12., 18. und 19. März 2026 / 08.00 bis 16.00 Uhr
Kurs 2/2026: 10., 11., 12., 17., 18., 24. und 25. November 2026 / 08.00 bis 16.00 Uhr

 

Anmeldeschluss

15. September 2025 für die Durchführung mit Start am 15. Oktober 2025
03. Februar 2026 für die Durchführung mit Start am 3. März 2026
10. Oktober 2026 für die Durchführung mit Start am 10. November 2026

 

Details & Anmeldung

Start 15.10.2025

Dauer: 15.10.2025 - 30.10.2025

Kosten: CHF 2'900.00 Im Kursgeld inbegriffen sind die Kursunterlagen und das Mittagessen im bedienten Restaurant, inklusive Mineralwasser und Kaffee, exklusiv Prüfungskosten und Bewilligung ESTI

Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 12

Freie Plätze: 16.666666666667%

Nur noch wenige Plätze frei!

Start 03.03.2026

Dauer: 03.03.2026 - 19.03.2026

Kosten: CHF 2'900.00 Im Kursgeld inbegriffen sind die Kursunterlagen und das Mittagessen im bedienten Restaurant, inklusive Mineralwasser und Kaffee, exklusiv Prüfungskosten und Bewilligung ESTI

Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 12

Freie Plätze: 100%

Start 10.11.2026

Dauer: 10.11.2026 - 25.11.2026

Kosten: CHF 2'900.00 Im Kursgeld inbegriffen sind die Kursunterlagen und das Mittagessen im bedienten Restaurant, inklusive Mineralwasser und Kaffee, exklusiv Prüfungskosten und Bewilligung ESTI

Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 12

Freie Plätze: 100%

Hinweis

Zu dieser Weiterbildung ist ein Messgerät mitzubringen. Anforderungen an Messgeräte
Vorabklärungen bezüglich Prüfungszulassung sind direkt beim ESTI zu treffen, Telefon 058 595 18 18

Informationen zu den Prüfungen – Reglement, Wegleitung, Preis und Anmeldung – finden Interessierte auf der Website des ESTI, siehe Prüfungsinformatonen ESTI 

Newsletter

Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.

WBZ Entwicklungs-Umgebung