Souverän (re)agieren
Lernen Sie als Führungskraft in herausfordernden Situationen souverän zu (re)agieren und schwierige Entscheidungen zu treffen, wenn die Situation danach verlangt. Damit die Teilnehmenden maximal profitieren, bilden Fälle und Führungssituationen aus ihrem Alltag den Schwerpunkt des Workshops, ergänzt durch einen Fundus an Beispielen aus der Praxis des Referenten.
Ziele
- Herausfordernde Führungssituationen kennen und richtig reagieren
- Souverän auftreten in schwierigen respektive unüblichen Situationen
- Die eigene Persönlichkeit stärken
Inhalte
Die Inhalte sind dynamisch und abhängig von den Problemstellungen der Teilnehmenden. Auszug möglicher Praxisbeispiele mit Problemlösungsansätzen:
- Ein 61-jähriger Abteilungsleiter kommt seinen Aufgaben nicht mehr nach. Er ist seit 25 Jahren im Unternehmen, man will ihn deshalb nicht kündigen.
- In einem Büro arbeiten sechs Mitarbeitende. Eine Person hat unangenehmen Körpergeruch, was zu Klagen führte.
- Eine Person aus der eigenen Abteilung wurde in einer Gruppe respektive in der Öffentlichkeit blossgestellt.
- Ein Mitarbeiter wird von den anderen ab und zu gehänselt mit der Aussage «das ist doch nur Spass».
- Der Abteilungsleiter ist eine Koryphäe, nur bei der Mitarbeiterführung hapert es manchmal.
- Vom Mitarbeitenden zum Vorgesetzten. Wie es gelingt, den Kollegen und Kolleginnen Anweisungen und Befehle zu erteilen.
Voraussetzungen
Keine
Zielgruppe
Führungspersonen von Unternehmen, Behörden und öffentlichen Verwaltungen
Referent
Beat Baumgartner, Master of Service Management
Dauer
1 Tag (8 Lektionen)
Newsletter
Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.