ADHS und Berufsbildung
wirksam (aus)bilden statt ausbrennen
Viele Lernende und Mitarbeitende mit ADHS können sichtbar mehr erreichen, wenn Umfeld, Aufgaben und Kommunikation passen. Dieser Kurs liefert das entscheidende Know-how und konkrete Tools, damit Menschen mit ADHS dank mehr Fokus und weniger Reibungsverlusten verlässlichere Ergebnisse erzielen.
Ziele
Nach dem Kurs können Sie:
- ADHS erkennen und einordnen – was es ist und was es nicht ist
- Aufgaben und Umfeld leistungstauglich gestalten
- Führen und Feedback geben, das ankommt
- Prüfungs- und Leistungssituationen fair und effizient begleiten
- Stärken produktiv nutzen
- Risiken entschärfen und Schutzfaktoren stärken
- mit Lernenden/Betroffenen, Eltern und Schule/Betrieb zielorientiert kooperieren
- gemeinsames Vokabular finden und Perspektivwechsel einnehmen
Inhalte
- Klare Definition; Abgrenzung zu Vorurteilen und Mythen
- Gender-Lupe: Unterschiede in Erscheinungsbild und Diagnostik
- Stärken und Schwächen kontextabhängig
- Kurzblick «häufige Begleiter» (Lernschwierigkeiten etc.)
- Warum ADHS und Depression/Scham/Selbstwirksamkeit oft verknüpft sind
- Suchtgefährdung und Selbstmedikation – Risiken erkennen, Schutzfaktoren stärken
- Typische Stolpersteine in Schule/Betrieb/Familie – was (nicht) hilft
- Was wirkt im Alltag – und was nicht
- Wie ADHS-Medikamente funktionieren, Grenzen und Missverständnisse
- Rollen-Split und Transferplan
Voraussetzung
Keine
Zielgruppe
Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen sowie Berufs- und Praxisbildner
Referentin
Kafi Freitag, ADHS-Expertin und Coach, Podcasterin «Kafi am Freitag»
Dauer
3 Abende (7.5 Lektionen)
Details & Anmeldung
Start 23.03.2026
Daten:
23.03.2026, 18.00 - 20.45
30.03.2026, 18.00 - 20.45
01.04.2026, 18.00 - 20.45
Kosten: CHF 540.00, inkl. Handout
Teilnehmerzahl: Min. 10 / Max. 24
Start 20.05.2026
Daten:
20.05.2026, 18.00 - 20.45
01.06.2026, 18.00 - 20.45
08.06.2026, 18.00 - 20.45
Kosten: CHF 540.00, inkl. Handout
Teilnehmerzahl: Min. 10 / Max. 24
Hinweis
Kafi Freitag lebt selbst mit ADHS und hat neun Jahre Praxis in der Berufsbildung und im Familienkontext.
Newsletter
Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.