Digitaler Arbeitsplatz
Schreiner-Modulkurs
Schreinerbetriebe und ihre Mitarbeitenden gewinnen mit digitalen Lösungen mehr Flexibilität, Effizienz und Kundenorientierung; auf der Baustelle, in der Produktion und im Büro. Mobile Geräte mit entsprechender Software ermöglichen es, die Prozesse zu modernisieren und sich den Herausforderungen des aktuellen Arbeitsmarkts zu stellen.
Ziele
- Sich einen Überblick über KI-Tools für Schreiner verschaffen
- Eigene Kompetenzen im Bereich der KI aufbauen und nutzen
Inhalte
- höhere Flexibilitat, Effektivitat, Effizienz und Kundenorientierung dank digitalem Arbeitsplatz
- Effektiver Workflow durch zeitgleichen Datenzugriff auf Planung, Design, Organisation und Abwicklung
- Mobile Anwendungen im Schreinerhandwerk
- Mobiles Schreinerbüro
- Digitaler Werkbank als Kontrollzentrum
- Digitale Werkbank mit browserbasiertem Zugriff auf sämtliche ERP- und CAD-Informationen
Voraussetzung
Affinität für C-Technologie, Erfahrung in der AVOR, Projekt- oder Produktionsleitung oder mit CNC-Maschinen von Vorteil. Empfehlung Sprachniveau mind. B1 in der Unterrichtssprache Deutsch
Zielgruppe
In Schreinereien und Holzbaubetrieben tätige Arbeitnehmende wie Arbeitsvorbereiter, CNC-Maschinisten, Projekt- und Produktionsleiter sowie Arbeitgeber und Unternehmer
Referenten
Ausgewiesene Fachleute
Dauer
5 Tage (40 Lektionen)
Details & Anmeldung
Start 22.05.2026
Daten:
22.05.2026, 13.00 - 16.50
29.05.2026, 07.30 - 16.50
05.06.2026, 07.30 - 16.50
12.06.2026, 07.30 - 16.50
19.06.2026, 07.30 - 16.50
Kosten: CHF 1'480.00 exkl. Prüfungsgebühren Portfolio Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder: bei Redaktionsschluss in Abklärung, Angben folgen (Webseite)
Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 20
Hinweise
- Dieser Kurs wird beim nachträglichen Absolvieren des Lehrgangs «Spezialist:in Betriebsdigitalisierung» als Wahlpflichtmodul angerechnet
- Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder:
Angestellte CHF 350.00 / Unternehmer:in CHF 420.00 - Neben den Schreinerlehrgängen unterstützt die MAEK folgende Weiterbildungen und Kurse, die das wbz anbietet
Newsletter
Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.