Prozessfachmann:frau mit eidg. Fachausweis
INFORMATIONSABENDE
vor Ort, mit anschliessendem Imbiss
vor Ort, mit anschliessendem Imbiss
Prozessfachleute sind gefragte Spezialistinnen und Spezialisten, die Prozesse mit dem Fokus auf ihr Digitalisierungspotenzial analysieren, optimieren und entwickeln; mit Lean-Management und innovativen Technologien. Dabei vernetzen und integrieren die Prozessfachleute digitale Systeme unter Einbezug von Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Einkauf, Qualitätsmanagement und Verkauf.
Ziel
- Teilnehmende erwerben das notwendige Rüstzeug, um Prozesse zu analysieren und zu optimieren sowie die Effizienz zu steigern und die Produktivität zu verbessern, um Kosten zu senken
Inhalte
- Betriebswirtschaft, Recht, Finanz- und Rechnungswesen
- Mathematik, Englisch
- Kommunikation und Präsentation
- Innovation and Development
- Supply Chain Management
- ICT professionell einsetzen
- Selbstmanagement, Projektmanagement, Unternehmensführung
- Process Application, Optimization, Management und Controlling
Voraussetzungen
Zur Berufsprüfung zugelassen werden Fachleute mit den erforderlichen Modulabschlüssen, die folgende Basiskriterien erfüllen:
a) EFZ oder gleichwertiger Abschluss und – Lehre inklusive – 6 Jahre Berufstätigkeit, 2 davon in der industriellen Produktion
b) EBA oder gleichwertiger Abschluss und – Lehre inklusive – 8 Jahre Berufstätigkeit, 2 davon in der industriellen Produktion
c) eine Maturität oder ein gleichwertiger Abschluss und 5 Jahre Berufstätigkeit, 2 davon in der industriellen Produktion
Zielgruppe
Fachleute aus gewerblich-industriellen Berufen mit Erfahrung in der industriellen Automation; Poly-, Maschinen- und Automechaniker, Konstrukteure, Elektroinstallateure, Anlagen- und Apparatebauer
Lehrgangsleitung
Max Götschmann, MAS Information and Process Management
Dauer
3 Semester (768 Lektionen exkl. Startevent), Freitag/Samstag ganzer Tag
Zu dieser Ausbildung sind derzeit keine Durchführungen aktiv.
Hinweise
Bis zu 50% Rückvergütung der Lehrgangskosten durch den Bund, gemäss nachfolgenden Voraussetzungen Bundesfinanzierung/Rückvergütung.
In Kooperation mit Inovatech Höhere Fachschule Bildungszentrum (BZZ) an den Standorten Lenzburg und Zofingen
Newsletter
Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.