KI für Schreiner:innen

Schreiner-Modulkurs

Dieser Modulkurs bietet den Teilnehmenden einen umfassenden Einstieg in das Thema «Künstliche Intelligenz (KI)» und vermittelt vertieftes Wissen zu schreinerspezifischen KI-Themen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglicht die unmittelbare Umsetzung im Betrieb.

Ziele

  • Sich einen Überblick über KI-Tools für Schreiner verschaffen
  • Eigene Kompetenzen im Bereich der KI aufbauen und nutzen

Inhalte

  • Grundlagen und Umgang mit KI
  • Vertiefung in der KI-Anwendung; Bilder, Videos und Animationen
  • KI im beruflichen Umfeld anwenden
  • Einfache administrative Aufgaben mit Hilfe von KI erledigen
  • Komplexe Arbeitsabläufe mithilfe von KI erstellen
  • Gestaltungsvorschläge mit KI entwerfen
  • KI-unterstützter Workflow für Auftragsdokumente generieren
  • Touren für Monteure mit KI planen

Voraussetzung

Affinität für C-Technologie, Erfahrung in der AVOR, Projekt- oder Produktionsleitung oder mit CNC-Maschinen von Vorteil. Empfehlung Sprachniveau mind. B1 in der Unterrichtssprache Deutsch

Zielgruppe

In Schreinereien und Holzbaubetrieben tätige Arbeitnehmende wie Arbeitsvorbereiter, CNC-Maschinisten, Projekt- und Produktionsleiter sowie Arbeitgeber und Unternehmer

Referenten

Ausgewiesene Fachleute

Dauer

5 Tage (40 Lektionen)

Details & Anmeldung

Start 27.03.2026

Daten:

27.03.2026, 07.30 - 16.50 Uhr

24.04.2026, 07.30 - 16.50 Uhr

01.05.2026, 07.30 - 16.50 Uhr

08.05.2026, 07.30 - 16.50 Uhr

22.05.2026, 07.30 - 12.10 Uhr

Kosten: CHF 1'480.00 exkl. Prüfungsgebühren Portfolio Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder: bei Redaktionsschluss in Abklärung, Angben folgen (Webseite)

Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 20

Freie Plätze: 100%

Hinweise

  • Dieser Kurs wird beim nachträglichen Absolvieren des Lehrgangs «Spezialist:in Betriebsdigitalisierung» als Wahlpflichtmodul angerechnet
  • Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder:
    Angestellte CHF 350.00 / Unternehmer:in CHF 420.00
  • Neben den Schreinerlehrgängen unterstützt die MAEK folgende Weiterbildungen und Kurse, die das wbz anbietet

Newsletter

Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.

WBZ Entwicklungs-Umgebung