Oberflächentechnik

Schreiner-Modulkurs

Kursteilnehmende erlangen ein breites, alltagstaugliches Wissen über die Oberflächenbehandlung von Holz und Holzwerkstoffen. Sie gewinnen Einblick, oder vertiefen ihr Wissen, rund um die Infrastruktur für die Oberflächenbehandlung. Sie stellen eigene Muster her und erfahren in Theorie und Praxis alles über die erstellten Oberflächen sowie deren Eigenschaften und Pflege.

Ziele

  • Die in der Schreinerbrache üblichen Oberflächenbehandlungen kennen und erstellen können
  • Vor- und Nachteile von Materialien und Oberflächen kennen und den Kunden beraten können
  • Die Infrastruktur einrichten können und den sicheren Umgang mit Chemikalien bei deren Anwendung und Lagerung gewährleisten

Inhalte

  • Aktuelle Werkstoffe und Oberflächen kennen und beurteilen
  • Materialwahl und Vorbereitung der Oberflächenbehandlung
  • Mittels den geeigneten Applikationstechniken Muster mit verschiedenen Beizen und Lacken herstellen
  • Die Eigenheiten von Lösemittel- und Wasserlack
  • Einsatzgebiete von Laugen, Ölen, Wachsen und Seife
  • Pflege- und Gebrauchsempfehlungen
  • Beratung und Instruktion der Kundschaft
  • Grundlagen der Farbenlehre und verschiedene Anwendungen in der Farbgebung analysieren
  • Aktuelle Infrastruktur beschreiben und instandhalten
  • Massnahmen bezüglich Umwelt- und Personenschutz zur Vermeidung von Unfällen und Berufskrankheiten
  • Sicherheit bei der Lagerung und Entsorgung von Gefahrengut

Voraussetzungen

Schreiner EFZ, Schreiner EBA, Innenausbauzeichner EFZ sowie Quereinsteiger mit Berufserfahrung in der Schreinerei. Empfehlung Sprachniveau mind. B1 in der Unterrichtssprache Deutsch

Zielgruppe

Fachkräfte mit Interesse an der Oberflächentechnik

Referenten

Ausgewiesene Fachleute

Dauer

4½ Tage (40 Lektionen)

Details & Anmeldung

Start 28.11.2025

Daten:

28.11.2025, 13.00 - 17.15

04.12.2025, 07.30 - 16.30

05.12.2025, 07.30 - 16.30

11.12.2025, 07.30 - 16.30

12.12.2025, 07.30 - 16.30

Kosten: CHF 1'480.00 exkl. Prüfungsgebühren Portfolio

Teilnehmerzahl: Min. 6 / Max. 12

Freie Plätze: 58.333333333333%

Hinweise

  • Dieser Kurs wird beim nachträglichen Absolvieren des Lehrgangs «Fertigungsspezialist:in VSSM» als Wahlpflichtmodul angerechnet
  • Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder:
    Angestellte CHF 350.00 / Unternehmer:in CHF 420.00
  • Neben den Schreinerlehrgängen unterstützt die MAEK folgende Weiterbildungen und Kurse, die das wbz anbietet

Newsletter

Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.

WBZ Entwicklungs-Umgebung