Möbel und Innenausbau
Schreiner-Modulkurs
Kursteilnehmende erwerben praxisnahes Wissen zur Gestaltung von Möbeln und Innenausbauarbeiten. Sie lernen Pläne und Unterlagen für die Produktion und Montage zu erstellen und im Gesamtkontext zu interpretieren. Sie sind in der Lage, die Produktion und Montage kundengerecht zu planen und vorzubereiten. Bei allen Prozessen berücksichtigen sie Faktoren wie die Wirtschaftlichkeit, innerbetriebliche Normen, rechtliche Vorgaben und technische Details.
Ziele
- Sicherstellung der normgerechten Planung und Umsetzung
- Termingerechte Vorbereitung von Planungsunterlagen und Material
- Effiziente Umsetzung von einfacheren Möbeln und Innenausbauarbeiten
Inhalte
- Wirkungsvoll argumentieren und kommunizieren, um eine Sachlage gegenüber in- und externen Anspruchsgruppen zu vertreten
- Situationen analysieren und Massnahmen treffen, um Optimierungen im Tätigkeitsgebiet zu entwickeln und umzusetzen
- Projekte und Aufträge planen, führen, abschliessen und verantworten
- Lösungen kundenorientiert entwerfen und gestalten sowie Materialeigenschaften und -dimensionen bestimmen und begründen
- Auf der Offerte basierende Planungsunterlagen für die Produktion erstellen und die rechtlichen Vorgaben beim Konstruieren umsetzen
- Die Produktion vorbereiten und technische Elemente sowie Details in Planunterlagen interpretieren und in den Gesamtkontext stellen
- Montagemittel und -techniken gemäss Anforderungen des Objekts planen und vorbereiten sowie auf örtliche Besonderheiten abstimmen
Voraussetzung
Schreiner EFZ, Schreiner EBA, Innenausbauzeichner EFZ sowie Quereinsteiger mit Berufserfahrung in der Schreinerei
Zielgruppe
Fachkräfte, die sich in diesem Fachgebiet vertieftes Wissen für die Praxis aneignen wollen oder ihre berufliche Stellung schrittweise stärken möchten für den Einstieg in die Projektplanung und -koordination
Referenten
Ausgewiesene Fachleute
Dauer
40 Lektionen zwischen Mai und November 2026 (Dienstag)
Details & Anmeldung
Start 12.05.2026
Daten:
12.05.2026, 11.10 - 13.35
09.06.2026, 11.10 - 14.25
23.06.2026, 07.30 - 12.00
30.06.2026, 07.30 - 12.00
11.08.2026, 07.30 - 12.00
18.08.2026, 13.35 - 16.20
25.08.2026, 14.40 - 15.30
01.09.2026, 07.30 - 12.00
08.09.2026, 13.35 - 14.25
13.10.2026, 13.35 - 15.30
20.10.2026, 12.45 - 16.20
03.11.2026, 12.45 - 13.35
10.11.2026, 11.10 - 12.00
17.11.2026, 11.10 - 13.35
Kosten: CHF 1'480.00 exkl. Prüfungsgebühren Portfolio
Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 20
Hinweise
- Dieser Kurs wird beim nachträglichen Absolvieren des Lehrgangs «AVOR-Spezialist:in» als Wahlpflichtmodul angerechnet
- Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder:
Angestellte CHF 350.00 / Unternehmer:in CHF 420.00 - Neben den Schreinerlehrgängen unterstützt die MAEK folgende Weiterbildungen und Kurse, die das wbz anbietet
Newsletter
Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.