CNC-Aufbaustufe

Schreiner-Modulkurs

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und lernen Sie Daten aus der AVOR zeitsparend aufzubereiten und für die Serienfertigung vorzubereiten. Die Teilnehmenden erstellen mit woodWOP Fräsprogramme in unterschiedlicher Komplexität. Die praktische Ausführung erfolgt auf einer Homag 5-Achs-CNC-Maschine. Ergänzend vermittelt der Kurs Wissen zu Spezialaggregaten, Werkzeugen und den Besonderheiten verschiedener CNC-Grundbauarten.

Ziele

  • Bestehende Grundkenntnisse ausbauen und festigen
  • Kenntnisse in der Serienfertigung und Datenaufbereitung erlangen
  • Verschiedene Möglichkeiten zur effizienten Fertigung kennenlernen
  • Komplexe CNC-Programme erstellen und ausführen können
  • Rationeller fertigen durch passende Aggregate und Fräser

Inhalte

  • Grundbauarten von CNC-Maschinen mit ihren Eigenheiten sowie den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Bauweisen
  • woodWOP-Programmierung und die Fräserdatenbank
  • Komplexe Fräsprogramme in einem WOP-Programm erstellen
  • Programme auf Fehler und Effizienz prüfen und verbessern
  • Komplexe Fräsarbeiten; Freiformen, 5-Achsbearbeitungen, Schriftzüge
  • CAD-Daten der AVOR für die CNC-Fertigung aufbereiten
  • CNC-Werkzeuge und Schneidenwerkstoffen kennenlernen, beurteilen und analysieren
  • Produktionsverfahren bezüglich Kosten analysieren und auswerten
  • Hilfsvorrichtungen für die komplexe und sichere Bearbeitung 

Voraussetzungen

CNC-Kenntnisse aus der Grundbildung oder der Schulung eines Maschinenherstellers; Schreiner EFZ, Schreiner EBA, Innenausbauzeichner EFZ sowie Quereinsteiger mit Berufserfahrung in der Schreinerei. Empfehlung Sprachniveau mind. B1 in der Unterrichtssprache Deutsch

Zielgruppe

Fachkräfte mit Interesse an der CNC-Technik

Referenten

Ausgewiesene Fachleute

Dauer

5 Tage (40 Lektionen)

Details & Anmeldung

Start 16.01.2026

Daten:

16.01.2026, 13.00 - 17.15

23.01.2026, 13.00 - 17.15

26.01.2026, 07.30 - 16.30

27.01.2026, 07.30 - 16.30

28.01.2026, 07.30 - 16.30

29.01.2026, 07.30 - 16.30

Kosten: CHF 1'480.00 exkl. Prüfungsgebühren Portfolio Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder: Angestellte CHF 350.00 / Unternehmer:in CHF 420.00

Teilnehmerzahl: Min. 6 / Max. 24

Freie Plätze: 87.5%

ACHTUNG, Alternative Praxisdaten zur Wahl

Aus technischen Gründen sind im Anmeldeformular nur die ersten Praxisdaten – Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. Januar 2026 – vermerkt. Bitte notieren Sie unter Bemerkungen “Alternative 1” sollten Sie diese Variante bevorzugen.

Alternative 1: Montag bis Donnerstag, 2.  bis 5. Februar 2026

(Der theoretische Teil – Kursnachmittage 16. und 23. Januar 2026 – gilt für alle!) 

Hinweise

  • Dieser Kurs wird beim nachträglichen Absolvieren des Lehrgangs «Fertigungsspezialist:in VSSM» als Wahlpflichtmodul angerechnet
  • Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder:
    Angestellte CHF 350.00 / Unternehmer:in CHF 420.00
  • Neben den Schreinerlehrgängen unterstützt die MAEK folgende Weiterbildungen und Kurse, die das wbz anbietet

Newsletter

Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.

WBZ Entwicklungs-Umgebung