Spezialist:in Betriebsdigitalisierung mit Diplom VSSM

INFORMATIONSABEND-DATEN folgen
Zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins verwenden Sie bitte folgenden Link. Vielen Dank!
E-Mail an r.wildi(at)wbzlenzburg.ch

Die Digitalisierung bietet der Schreinerbranche vielfältige Optimierungsmöglichkeiten – unabhängig von der Betriebs-grösse oder Ausrichtung. Der Lehrgang vermittelt ein grundlegendes Verständnis für digitale Projekte sowie strategische Herangehensweisen.

Ziel

Die Teilnehmenden lernen, Digitalisierungspotenziale im eigenen Betrieb zu erkennen sowie digitale Projekte gezielt anzugehen und zu begleiten. Sie sind in der Lage, Anforderungen an Softwarelösungen zu definieren, technische Unterschiede zu bewerten und den Aufwand realistisch zu kalkulieren. Ein Fokus liegt zudem auf der Verlagerung von Kompetenzen hin zur Arbeitsvorbereitung.

Inhalte

Basismodul (120 Lektionen)

  • Digitale Technologien und Kompetenzen im Schreinergewerbe 
  • Digitalisierungspotenziale; Chancen und Risiken
  • Technische Möglichkeiten und realistischer Ressourcenaufwand
  • Strategische Planung und Begleitung digitaler Projekte
  • Anforderungen an digitale Werkzeuge und Softwarelösungen
  • Förderung der digitalen Denkweise in der AVOR und im Betrieb
  • Entwicklung praxisnaher Lösungen zur Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung

Wahlpflichtmodule (je 40 Lektionen)

Voraussetzungen

Affinität für C-Technologie, Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung, Projekt- oder Produktionsleitung oder Erfahrung mit CNC-Maschinen von Vorteil. Empfehlung Sprachniveau mind. B1 in der Unterrichtssprache Deutsch

Zielgruppe

In Schreinereien und Holzbaubetrieben tätige Arbeitnehmende wie Arbeitsvorbereiter, CNC Maschinisten, Projekt- und Produktionsleiter sowie Arbeitgeber und Unternehmer

Lehrgangsleitung

Roland Wildi, eidg. dipl. Schreinermeister

Dauer

1½ Semester (200 Lektionen)

Details & Anmeldung

Start 26.11.2025

Dauer: 26.11.2025 - 31.08.2026

Kosten: CHF 5'300.00 inklusive Lehrmittel, exklusive Prüfungsgebühren Portfolio

Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 20

Freie Plätze: 90%

Hinweise

  • Basismodul (120 Lektionen), Onboarding: 26.11.2025, 18.00-20.00 Uhr, danach können die Lektionen «on demand» abgerufen werden, zeit- und ortsunabhängig. Für den Austausch stehen Zeitfenster zur Verfügung (MS Teams)
  • Unterstützung durch MAEK für VSSM-Mitglieder:
    Angestellte CHF 1'440.00 / Unternehmer:in CHF 1'730.00
  • Neben den Schreinerlehrgängen unterstützt die MAEK folgende Weiterbildungen und Kurse, die das wbz anbietet

Newsletter

Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.

WBZ Entwicklungs-Umgebung