Holzbau Vorarbeiter:in mit eidg. Fachausweis

INFORMATIONSABENDE

Donnerstag, 16.10.25, 18.00 Uhr,
vor Ort, mit anschliessendem Imbiss
Dienstag, 18.11.25, 18.00 Uhr,
vor Ort, mit anschliessendem Imbiss

Video-Testimonial

Detailausschreibung

Holzbau Vorarbeiter sind in Holzbau-Betrieben für die fachgerechte und effiziente Ausführung von Produktions- und Montagearbeiten verantwortlich. Als Angehörige des unteren Kaders leiten sie kleinere Equipen.

Ziel

  • Sie sind in der Lage, ein Team von Mitarbeitenden und Lernenden zu leiten und Holzbauprojekte auf Ihnen zugeteilten Baustellen oder in der Werkstatt qualitativ einwandfrei, technisch korrekt, termingerechte und sicher umzusetzen

Inhalte

  • Grundlagen: Kommunikation, Korrespondenz, Marketing, EDV, Fachrechnen, Statik, Werkstoffe, Konstruktion
  • Betriebsorganisation: Unternehmensführung, Ausmass und Rapport
  • Vorbereitung: Arbeitsvorbereitung, Werkplanung (inkl. CAD), Raum und Struktur
  • Fertigung: Arbeitstechniken, Unterhalt und Pflege von Maschinen
  • Montage: Bauführung

Voraussetzung

Abgeschlossene Berufslehre als Zimmermann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Holzbau seit Lehrabschluss. Über die Zulassung von Interessenten aus anderen Berufen der holzverarbeitenden Industrie entscheidet die Lehrgangsleitung respektive Holzbau Schweiz (HBCH)

Zielgruppe

Gelernte Zimmerleute

Lehrgangsleiter

Markus Niklaus, eidg. dipl. Zimmermeister

Dauer

2 Semester (600 Lektionen), Freitag ganzer Tag und Samstagvormittag (Einführungskurs Do-Sa)

Zu dieser Ausbildung sind derzeit keine Durchführungen aktiv.

Hinweise

  • Bis zu 50% Rückvergütung erhält, wer die Voraussetzungen des Bundes erfüllt: Bundesfinanzierung/Rückvergütung
  • Der Lehrgang wird weiterhin zusätzlich vom Bildungsfonds  HBCH unterstützt

Termin für ein Beratungsgespräch «Holzbau Vorarbeiter:in, eidg. Fachausweis»
Sollten Ihnen die zur Verfügung gestellten Infoabend-Daten nicht passen, können Sie mit dem Lehrgangsleiter, Markus Niklaus, einen Beratungstermin vereinbaren. Verwenden Sie dazu bitte folgenden Link. Vielen Dank!
E-Mail an m.niklaus(at)wbzlenzburg.ch

Newsletter

Abonnieren Sie den wbz-Newsletter. Wir informieren Sie über Aktuelles und Infoabende.

WBZ Entwicklungs-Umgebung